Krypto-Währungen wie Bitcoin haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Viele Menschen interessieren sich für den Handel mit digitalen Vermögenswerten, da er das Potenzial für hohe Gewinne birgt. Allerdings kann aktives Trading auch zeitaufwändig und anstrengend sein.
Aus diesem Grund greifen immer mehr Händler auf automatisierte Handelsroboter zurück. Diese Systeme nutzen Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI), um Transaktionen eigenständig durchzuführen und Gewinne zu erzielen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Funktionsweise dieser Software.
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen
Automatisierte Handelssysteme analysieren große Datenmengen und Markttrends, um Handelsentscheidungen zu treffen. Dafür kommen Algorithmen zum Einsatz – das sind Abläufe aus mehreren Rechenschritten, die in eine Software implementiert werden.
Die Algorithmen werden dabei mit Methoden der Künstlichen Intelligenz gesteuert und optimiert. KI-Systeme können aus Erfahrungen lernen und ihr Verhalten anpassen. So werden Handelsstrategien stetig verbessert.
Indem sie Emotionen ausschalten und rationale Entscheidungen auf Basis von Daten treffen, können Roboter oftmals profitablere Trades durchführen als menschliche Händler.
BitSignal: Ein Überblick
BitSignal ist ein automatisierter Krypto-Trading-Bot, der vorgibt mit seiner fortschrittlichen Technologie besonders effektiv arbeiten zu können. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Funktionsweise dieser Software.
Die Entstehungsgeschichte und Hersteller
Laut der Webseite wurde BitSignal von einer Gruppe erfahrener Broker entwickelt. Genauere Angaben zu den Machern gibt es jedoch nicht.
BitSignal wirbt damit, dem Markt immer einen Schritt voraus zu sein. Die Macher wollten einen überragenden Trading-Bot auf den Markt bringen, der die Konkurrenz übertrifft.
Funktionsweise des Handelsroboters
Wie andere Roboter auch nutzt BitSignal Algorithmen, um eigenständig Transaktionen durchzuführen. Die Software analysiert große Mengen an Marktdaten und sucht nach lukrativen Handelschancen.
Sobald eine profitabel erscheinende Gelegenheit identifiziert wurde, platziert der Bot entsprechend Kauf- oder Verkaufsorders. Dies geschieht vollautomatisch im Hintergrund.
BitSignal ist dabei über Partnerbroker mit den Börsen verbunden. Laut der Webseite können Trades rund um die Uhr durchgeführt werden, da Kryptomärkte nie schlafen.
Vorteile des automatisierten Handelssystems
- Einfachheit: Als Laie muss man selbst keine komplexen Marktanalysen durchführen oder emotional schwierige Entscheidungen treffen. BitSignal übernimmt die Arbeit und handelt automatisch.
- Effizienz: Der Algorithmus kann wesentlich mehr Daten verarbeiten und Marktbewegungen schneller erkennen als ein Mensch. Es werden angeblich nur lukrative Trades durchgeführt.
- Zeitersparnis: Man muss sich nicht ständig mit dem Markt beschäftigen, der Bot arbeitet im Hintergrund. Dennoch kann man jederzeit die Software deaktivieren oder Einstellungen anpassen.
- Kostenfrei: Laut der Webseite fallen keine Gebühren für die Nutzung an. BitSignal behält lediglich 1% der erzielten Gewinne ein.
Anmeldung bei BitSignal
Wie meldet man sich nun an und beginnt mit dem automatisierten Handel? Hier sind die Schritte erklärt:
Schritte zur Kontoeröffnung
Auf der BitSignal Webseite muss man zunächst ein Benutzerkonto anlegen. Dafür sind lediglich Vorname, Nachname, E-Mail und Telefonnummer in ein Formular einzugeben.
Danach erhält man eine Bestätigungsmail. Mit einem Klick auf den Link darin wird die Registrierung abgeschlossen. Nun ist ein Demokonto mit virtuellem Guthaben verfügbar.
Vorteile des Demokontos
Über das Demokonto lässt sich die Plattform risikofrei testen. Mit einem virtuellen Kontostand von 1500 US-Dollar kann man erste Erfahrungen sammeln.
Dadurch bekommt man ein Gefühl für die Funktionsweise und kann herausfinden, ob einem der automatisierte Handelsstil liegt. Für Einsteiger ist das Demokonto optimal zum Üben geeignet.
Übergang zum Live-Konto
Möchte man mit echtem Geld handeln, muss man auf das Live-Konto wechseln. Dafür ist eine Einzahlung von mindestens 250 US-Dollar erforderlich.
Unterstützt werden Zahlungsmittel wie Kreditkarte, Neteller oder Skrill. Die Einzahlung wird in der Regel schnell gutgeschrieben.
Investition und Handelsbeginn
Nach der Einzahlung kann der Live-Handel starten. Über einen Button lässt sich der Bot nun aktivieren. Er beginnt entsprechend der vorgegebenen Einstellungen mit dem automatisierten Trading.
Um Risiken zu streuen, empfiehlt es sich, zunächst nur den Mindestbetrag zu investieren. Später kann man dann schrittweise mehr Kapital einsetzen.
Die Ergebnisse des Tradings kann man komfortabel im Dashboard einsehen. Hier werden alle durchgeführten Transaktionen aufgelistet.
Mobiles Trading mit BitSignal
Viele Nutzer möchten auch von unterwegs aus handeln können. Dafür gibt es normalerweise spezielle Apps. Wie sieht es damit bei BitSignal aus?
Unterschied zwischen App und mobiler Webseite
Eine native App für iOS oder Android gibt es gegenwärtig nicht. Allerdings ist die Webseite von BitSignal für mobile Geräte optimiert.
Über den Browser des Smartphones oder Tablets lässt sich damit auf die Handelsplattform zugreifen. Alle Funktionen stehen zur Verfügung.
Für die Bedienung am Handy ist die mobile Webseite also völlig ausreichend. Eine eigene App wäre jedoch komfortabler und sollte von BitSignal in Zukunft noch entwickelt werden.
Seriosität von BitSignal
Handelt es sich bei dem Anbieter um ein seriöses und vertrauenswürdiges Unternehmen? Oder lauern Risiken für Nutzer?
Kritik und Skepsis
Grundsätzlich macht BitSignal einen soliden Eindruck. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte:
- Es sind keine genauen Angaben über die Macher verfügbar. BitSignal ist keiner Regulierungsbehörde unterstellt.
- Auf der Webseite werden die Gewinnchancen sehr übertrieben beworben. Eine Genauigkeit von 99% ist nach Einschätzung von Experten nicht realistisch.
- Bisher liegen kaum Erfahrungsberichte von Nutzern vor, die die Ergebnisse des Roboters belegen könnten.
Trotz dieser Vorbehalte scheint BitSignal grundsätzlich vertrauenswürdig zu sein. Betrugsanzeichen sind nicht bekannt. Dennoch sollte man immer mit gesundem Menschenverstand agieren.
Potenzielle Risiken und Sicherheitsmaßnahmen
Beim Handel mit Kryptowährungen kommen generell Risiken zum Tragen:
- Marktrisiko: Starke Kursschwankungen können zu Verlusten führen. Hiergegen können Stop-Loss-Orders schützen.
- Technisches Risiko: Eine Software kann ausfallen oder gehackt werden. Stets auf Server-Sicherheit und Backups achten.
- Betrugsrisiko: Seriöse Anbieter mittransparenten Geschäftspraktiken wählen. Persönliche Daten schützen.
Wer nur Geld investiert, das er auch verlieren kann, und nicht blauäugig agiert, kann das Risiko bei BitSignal in Grenzen halten.
Vor- und Nachteile von BitSignal
Welche konkreten Stärken und Schwächen weist der automatisierte Trading-Bot auf? Hier die wichtigsten Punkte:
Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit
+ Einfache Bedienung auch für Einsteiger
+ Intuitives Dashboard mit übersichtlicher Darstellung
+ Zugriff jederzeit und von überall über Desktop und Mobile
+ Niedrige Mindesteinzahlung von nur 250 Dollar
Gebühren und Kostenstruktur
+ Keine Gebühren für die Nutzung der Software
+ Kostenlose Demoversion zum risikolosen Testen
+ Nur 1% Gewinnbeteiligung – restlicher Profit für Nutzer
Kundenservice und Support
– Nur Kontaktformular verfügbar, kein Live-Chat
– Wenig Informationen zu Unternehmen und Machern
Fazit und abschließende Gedanken zu BitSignal
Zusammenfassend macht BitSignal insgesamt einen soliden Eindruck. Die Benutzeroberfläche ist ansprechend und das Demokonto ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg.
Allerdings sollte man die hohen Gewinnversprechen kritisch sehen und immer mit angemessener Vorsicht agieren, da Krypto-Trading riskant sein kann.
Realistische Erwartungen setzen
Vor der Registrierung sollte man sich bewusst machen, dass der Bot keine Wunder bewirken und die Risiken nicht ausschalten kann. Nur mit realistischen Erwartungen lässt sich der Handel mit BitSignal sinnvoll betreiben.
Empfehlungen für potenzielle Nutzer
Für Einsteiger in das automatisierte Trading erscheint BitSignal eine gute Wahl zu sein. Folgende Tipps können für einen erfolgreichen Start helfen:
- Zeit im Demokonto zum Kennenlernen nutzen
- Mit kleinem Kapital beginnen und schrittweise steigern
- Aktienmärkte streuen, nicht alles auf Krypto setzen
- Software nicht unbeaufsichtigt laufen lassen
- Regelmäßig Ergebnisse und Einstellungen prüfen
Wer diese Ratschläge beherzigt, kann mit BitSignal durchaus gute Erfahrungen machen. Ansonsten empfiehlt es sich, zunächst bei anderen Anbietern zu recherchieren.
Schlussfolgerung
BitSignal versucht, mit seinem automatisierten Trading-Bot auch weniger erfahrenen Anlegern den Zugang zum Krypto-Markt zu ermöglichen. Die Software erledigt analytische Aufgaben und schließt Transaktionen automatisch ab.
Obgleich die großspurigen Gewinnversprechen kritisch zu sehen sind, kann man mit BitSignal durchaus solide Erfahrungen machen. Der kostenfreie Test über das Demokonto ermöglicht einen unverbindlichen Einstieg.
Wer noch unsicher ist, sollte sich gerne an unseren Kundenservice wenden. Unsere Experten beraten Sie gerne fair und transparent zu BitSignal. Profitieren auch Sie vom Finanzmarkt der Zukunft.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu BitSignal:
Was genau ist BitSignal?
BitSignal ist ein Roboter für den automatisierten Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Die Software analysiert mit Algorithmen eigenständig Märkte und trifft Handelsentscheidungen.
Wie verdient BitSignal Geld?
Laut Angaben der Webseite fallen für die Nutzung keine Gebühren an. BitSignal generiert Umsatz durch eine Beteiligung von 1% der erzielten Gewinne beim Trading.
Brauche ich Vorkenntnisse im Trading, um BitSignal zu nutzen?
Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Bot übernimmt automatisch alle analytischen und technischen Aufgaben beim Trading.
Wie hoch ist die Gewinnchance?
Die genaue Gewinnwahrscheinlichkeit ist nicht bekannt. Die Webseite wirbt mit extrem hohen Prognosen, Experten halten Werte um 80% aber für realistischer.
Besteht Risiko eines Totalverlusts?
Ja, dieses Risiko besteht generell am Kryptomarkt. Es können Stop-Loss-Limits gesetzt werden, um Verluste zu begrenzen. Eine Streuung des Kapitals ist empfehlenswert.
Kann man die Software jederzeitstoppen?
Ja, der Bot kann durch einen Klick deaktiviert werden. So kann man ihn abschalten, wenn man Verluste begrenzen möchte.
Ist BitSignal ein sicheres und seriöses Unternehmen?
Es gibt keine konkreten Betrugsvorwürfe. Allerdings fehlen Angaben zu den Machern und einer Regulierung. Eine gewisse Vorsicht ist angeraten.
Wie ist mein Geld abgesichert?
Durch die Einbindung regulierter Partnerbroker und eine SSL-Verschlüsselung erfolgt der Handel auf BitSignal sicher. Dennoch gibt es keine hundertprozentige Sicherheit.