Wenn Sie neu in der Welt der Kryptowährungen sind, kann es anfangs verwirrend sein, herauszufinden, wie man Bitcoin, Dogecoin, Ethereum und andere Kryptowährungen kauft. Zum Glück ist es ziemlich einfach, die Grundlagen zu erlernen. Sie können Kryptowährungen kaufen, indem Sie diese fünf einfachen Schritte befolgen.
1. Wählen Sie einen Broker oder eine Krypto-Börse
Um Kryptowährungen zu kaufen, müssen Sie sich zunächst für einen Broker oder eine Krypto-Börse entscheiden. Bei beiden können Sie Kryptowährungen kaufen, aber es gibt ein paar wichtige Unterschiede, die Sie beachten sollten.
Was ist eine Kryptowährungsbörse?
Eine Kryptowährungsbörse ist eine Plattform, auf der Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um mit Kryptowährungen zu handeln. Börsen haben oft relativ niedrige Gebühren, aber sie neigen dazu, komplexere Schnittstellen mit mehreren Handelsarten und fortgeschrittenen Leistungsdiagrammen zu haben, was sie für neue Krypto-Investoren einschüchternd machen kann.
Einige der bekanntesten Kryptowährungsbörsen sind Coinbase, Gemini und Binance.US. Während die Standard-Handelsoberflächen dieser Unternehmen Anfänger überfordern können, insbesondere diejenigen, die keine Erfahrung im Aktienhandel haben, bieten sie auch benutzerfreundliche, einfache Kaufoptionen.
Was ist ein Kryptowährungsmakler?
Kryptowährungsmakler nehmen dem Kauf von Kryptowährungen die Komplexität und bieten einfach zu bedienende Schnittstellen, die für Sie mit den Börsen interagieren. Einige verlangen höhere Gebühren als Börsen. Andere behaupten, “kostenlos” zu sein, verdienen aber Geld, indem sie Informationen darüber, was Sie und andere Händler kaufen und verkaufen, an große Broker oder Fonds verkaufen oder Ihren Handel nicht zum bestmöglichen Marktpreis ausführen. Robinhood und SoFi sind zwei der bekanntesten Krypto-Broker.
Obwohl sie unbestreitbar bequem sind, müssen Sie bei Brokern vorsichtig sein, da Sie möglicherweise Beschränkungen unterliegen, wenn Sie Ihre Kryptowährungsbestände von der Plattform wegbewegen. Bei Robinhood und SoFi zum Beispiel können Sie Ihre Kryptobestände nicht aus Ihrem Konto transferieren. Dies mag nicht wie eine große Sache erscheinen, aber fortgeschrittene Krypto-Investoren ziehen es vor, ihre Münzen in Krypto-Wallets für zusätzliche Sicherheit zu halten. Einige entscheiden sich sogar für Hardware-Krypto-Wallets, die nicht mit dem Internet verbunden sind, um noch mehr Sicherheit zu gewährleisten.
2. Erstellen und verifizieren Sie Ihr Konto
Sobald Sie sich für einen Kryptowährungsbroker oder eine Börse entschieden haben, können Sie sich anmelden und ein Konto eröffnen. Je nach Plattform und dem Betrag, den Sie kaufen möchten, müssen Sie Ihre Identität verifizieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Betrug zu verhindern und die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.
Möglicherweise können Sie keine Kryptowährungen kaufen oder verkaufen, bevor Sie den Verifizierungsprozess abgeschlossen haben. Die Plattform kann Sie bitten, eine Kopie Ihres Führerscheins oder Reisepasses einzureichen, und Sie können sogar aufgefordert werden, ein Selfie hochzuladen, um zu beweisen, dass Ihr Aussehen mit den von Ihnen eingereichten Dokumenten übereinstimmt.
3. Bargeld zum Investieren einzahlen
Um Kryptowährungen zu kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über Geld auf Ihrem Konto verfügen. Sie können Geld auf Ihr Krypto-Konto einzahlen, indem Sie Ihr Bankkonto verknüpfen, eine Überweisung autorisieren oder sogar eine Zahlung mit einer Debit- oder Kreditkarte vornehmen. Je nach Börse oder Broker und Ihrer Finanzierungsmethode müssen Sie möglicherweise einige Tage warten, bevor Sie das eingezahlte Geld zum Kauf von Kryptowährungen verwenden können.
Hier ist eine große Vorsicht für Käufer: Bei einigen Börsen oder Brokern können Sie zwar Geld mit einer Kreditkarte einzahlen, aber das ist extrem riskant – und teuer. Kreditkartenunternehmen behandeln Kryptowährungskäufe mit Kreditkarten als Bargeldvorschüsse. Das bedeutet, dass für diese Kryptowährungen höhere Zinssätze gelten als für normale Käufe, und Sie müssen außerdem zusätzliche Gebühren für Bargeldvorschüsse zahlen. So müssen Sie beispielsweise 5 % des Transaktionsbetrags zahlen, wenn Sie einen Bargeldvorschuss gewähren. Dies kommt zu den Gebühren hinzu, die Ihre Kryptobörse oder Ihr Broker erhebt; diese können selbst bis zu 5 % betragen, was bedeutet, dass Sie möglicherweise 10 % Ihres Kryptokaufs an Gebühren verlieren.
4. Platzieren Sie Ihre Kryptowährungsbestellung
Sobald sich Geld auf Ihrem Konto befindet, können Sie Ihre erste Kryptowährungsbestellung aufgeben. Es gibt Hunderte von Kryptowährungen zur Auswahl, von bekannten Namen wie Bitcoin und Ethereum bis hin zu unbekannteren Kryptos wie Theta Fuel oder Holo.
Wenn Sie sich für eine Kryptowährung entschieden haben, können Sie ihr Tickersymbol eingeben – Bitcoin ist zum Beispiel BTC – und wie viele Münzen Sie kaufen möchten. Bei den meisten Börsen und Brokern können Sie Bruchteile von Kryptowährungen kaufen, so dass Sie einen Bruchteil von hochpreisigen Token wie Bitcoin oder Ethereum erwerben können, deren Besitz sonst Tausende kosten würde.
Die Symbole für die 10 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung* lauten wie folgt:
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Tether (USDT)
- Binance-Coin (BNB)
- Cardana (ADA)
- Dogecoin (DOGE)
- XRP (XRP)
- USD Coin (USDC)
- Polkadot (DOT)
- Uniswap (UNI)
5. Wählen Sie eine Speichermethode
Kryptowährungsbörsen sind nicht durch Schutzmechanismen wie die Federal Deposit Insurance Corp. (FDIC), und sie sind dem Risiko von Diebstahl oder Hacking ausgesetzt. Sie könnten sogar Ihre Investition verlieren, wenn Sie die Codes für den Zugriff auf Ihr Konto vergessen oder verlieren, wie es bereits bei Millionen von Dollar an Bitcoin der Fall gewesen ist. Deshalb ist es so wichtig, einen sicheren Aufbewahrungsort für Ihre Kryptowährungen zu haben.
Wie bereits erwähnt, haben Sie, wenn Sie Kryptowährungen über einen Broker kaufen, wenig bis gar keine Wahl, wie Ihre Kryptowährungen gelagert werden. Wenn Sie Kryptowährungen über eine Börse kaufen, haben Sie mehr Möglichkeiten:
- Lassen Sie die Kryptowährung an der Börse. Wenn Sie Kryptowährungen kaufen, werden diese in der Regel in einer sogenannten Krypto-Wallet gespeichert, die an die Börse angeschlossen ist. Wenn Ihnen der Anbieter, mit dem Ihre Börse zusammenarbeitet, nicht gefällt oder Sie die Kryptowährung an einen sichereren Ort bringen möchten, können Sie sie von der Börse in eine separate Hot- oder Cold-Wallet transferieren. Je nach Börse und Umfang des Transfers müssen Sie dafür möglicherweise eine geringe Gebühr zahlen.
- Heiße Geldbörsen. Dabei handelt es sich um Krypto-Wallets, die online gespeichert werden und auf Geräten mit Internetanschluss wie Tablets, Computern oder Telefonen laufen. Hot Wallets sind praktisch, bergen aber ein höheres Diebstahlrisiko, da sie immer noch mit dem Internet verbunden sind.
- Kalte Geldbörsen. Kalte Krypto-Geldbörsen sind nicht mit dem Internet verbunden, was sie zu Ihrer sichersten Option für die Aufbewahrung von Kryptowährungen macht. Sie haben die Form von externen Geräten, wie einem USB-Laufwerk oder einer Festplatte. Bei Cold Wallets müssen Sie allerdings vorsichtig sein: Wenn Sie den zugehörigen Schlüsselcode verlieren oder das Gerät kaputt geht, können Sie Ihre Kryptowährung möglicherweise nie wieder zurückbekommen. Das Gleiche könnte mit bestimmten Hot Wallets passieren, aber einige werden von Verwahrern betrieben, die Ihnen helfen können, wieder auf Ihr Konto zuzugreifen, wenn Sie ausgesperrt werden.
Alternative Möglichkeiten zum Kauf von Kryptowährungen
Auch wenn der Kauf von Kryptowährungen derzeit ein großer Trend ist, handelt es sich um eine volatile und riskante Anlageform. Wenn die Investition in Kryptowährungen an einer Börse oder über einen Broker nicht die richtige Wahl für Sie ist, finden Sie hier ein paar Möglichkeiten, indirekt in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren:
1. Warten Sie auf börsengehandelte Krypto-Fonds (ETFs)
ETFs sind äußerst beliebte Anlageinstrumente, mit denen Sie auf einen Schlag ein Engagement in Hunderten von Einzelanlagen erwerben können. Das bedeutet, dass sie eine sofortige Diversifizierung bieten und weniger riskant sind als Investitionen in einzelne Anlagen.
Das Interesse an Kryptowährungs-ETFs, mit denen Sie in viele Kryptowährungen gleichzeitig investieren können, ist groß. Noch gibt es keine Kryptowährungs-ETFs für den normalen Anleger, aber es könnte bald welche geben. Ab Juni 2021 prüft die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) drei Anträge auf Kryptowährungs-ETFs von Kryptcoin, VanEck und WisdomTree.
2. Investieren Sie in Unternehmen, die mit Kryptowährungen verbunden sind
Wenn Sie lieber in Unternehmen mit greifbaren Produkten oder Dienstleistungen investieren möchten, die einer behördlichen Aufsicht unterliegen, aber dennoch in den Kryptowährungsmarkt investieren möchten, können Sie Aktien von Unternehmen kaufen, die Kryptowährungen und die Blockchain, die sie antreibt, verwenden oder besitzen. Sie benötigen ein Online-Brokerage-Konto, um Aktien von öffentlichen Unternehmen wie:
- Nvidia (NVDA). Dieses Technologieunternehmen entwickelt und verkauft Grafikverarbeitungseinheiten, die das Herzstück der Systeme sind, die zum Mining von Kryptowährungen verwendet werden.
- PayPal (PYPL). Diese Zahlungsplattform, die bereits eine beliebte Wahl für den Online-Kauf von Artikeln oder die Überweisung von Geld an Familie und Freunde ist, wurde kürzlich erweitert, um Kunden den Kauf und Verkauf ausgewählter Kryptowährungen mit ihren PayPal- und Venmo-Konten zu ermöglichen.
- Square (SQ). Dieser Zahlungsdienstleister für kleine Unternehmen hat seit Oktober 2020 Bitcoin im Wert von über 220 Millionen US-Dollar gekauft. Im Februar 2021 gab das Unternehmen bekannt, dass Bitcoin rund 5 % der Barmittel in seiner Bilanz ausmachen. Darüber hinaus ermöglicht die Cash App von Square den Kauf, Verkauf und die Lagerung von Kryptowährungen.
Wie bei jeder Investition sollten Sie Ihre Investitionsziele und Ihre aktuelle finanzielle Situation berücksichtigen, bevor Sie in Kryptowährungen oder einzelne Unternehmen investieren, die einen hohen Anteil daran haben. Kryptowährungen können extrem volatil sein – ein einziger Tweet kann ihren Preis in die Höhe schnellen lassen – und es handelt sich immer noch um eine sehr spekulative Anlage. Das bedeutet, dass Sie vorsichtig und mit Bedacht investieren sollten.